Füge nach einer Veranstaltung zusätzliche Zeit hinzu.

DasHinzufügen von zusätzlicher Zeit nach einer Veranstaltung ist eine sehr nützliche Funktion, um deine Verfügbarkeit anzupassen und das Beste aus deiner Zeit zu machen.

Wenn du nach einer Veranstaltung zusätzliche Zeit einplanst, kannst du deine Arbeitszeit optimieren, während du zwischen den einzelnen Treffen oder Terminen etwas Zeit hast, um dich darauf vorzubereiten, eine kurze Pause zu genießen oder ein Treffen zu verlängern, ohne dass es sich mit dem nächsten überschneidet und deine Kunden auf dich warten müssen.

Das Setzen eines Zeitpuffers oder das Hinzufügen von zusätzlicher Zeit nach einem Ereignis kann in TuCalendi sehr einfach erfolgen.

Melde dich mit deinem Benutzernamen und Passwortbei TuCalendi an. Gehe zu der Option "Kalender".

Kalender mit ereignis

Suche das Ereignis, für das du die Pufferzeit ändern möchtest, und klicke auf den Namen des Ereignisses.

Im horizontalen Menü werden alle Konfigurationsoptionen für das Ereignis angezeigt.

Klicke auf die Option "Einstellungen zur Verfügbarkeit".

Puffer-Verfügbarkeitseinstellungen

Im Feld "Zusätzliche Zeitpuffer" stellst du die zusätzliche Zeit zwischen den Treffen ein.

Wenn du sie geändert hast, klicke auf "Speichern".

Du könntest zum Beispiel die folgenden Parameter einstellen:

Zeitintervall = 15 Minuten. Das bedeutet, wie oft Veranstaltungen beginnen können.

Veranstaltungsdauer = 30 Minuten. Das ist die Dauer der Veranstaltung.

Zeitpuffer = 5 Minuten. Die zusätzliche Zeit, die für das Ereignis festgelegt wurde.

Die Verfügbarkeit würde im Widget wie folgt angezeigt werden:

Widget-Konfiguration Mit dieser Konfiguration können deine Kunden alle 15 Minuten zu deiner verfügbaren Zeit bei dir buchen. Die Sitzung dauert 30 Minuten und hat eine Verlängerung von 5 Minuten.

In dem Beispiel, in dem du 30-minütige Meetings anbietest und deinen Kunden anbietest, alle 15 Minuten zu buchen, prüft TuCalendi die Verfügbarkeiten deines Terminkalenders und wenn ein Kunde eine neue Veranstaltung plant, deaktiviert es die notwendigen Intervalle, damit es keine Überschneidungen gibt.